Aktueller Überblick
Klassen- und Kursangebote im Bereich Informatik und Medienbildung an der Rheingauschule
(Stand September 2019)
- IKG (Medienbildung) in Klasse 5
- Informatik und Technik in der Computer AG (alle Jahrgänge)
- Netzwerk- und IT-AG (ab Klasse 8, nur nach Absprache mit Herrn Schrötter)
- Zweistündiger Wahlunterricht Informatik in den Klassen 8 und 9
- Zweistündiger Grundkurs Informatik in Klasse 10 (E-Phase)
- Dreistündiger Grundkurs Informatik in den Klassen 11 und 12 (Q1-Q4-Phase)
Themenschwerpunkte
IKG (Medienbildung)
- Grundlagen im Umgang mit der Computeranlage inklusive dem pädagogischen Netzwerk der Rheingauschule und der pädagogischen Nutzung des WWW
- Grundlagen der Medienbildung
- Digitale Kommunikation
- Recherchieren und Präsentieren unter Zuhilfenahme digitaler Medien
Typische Projekte in der Computer AG
- Programmieren lernen in Scratch, Python, Java, u.a.
- HTML, CSS und JavaScript lernen
- Computer-Hardware kennenlernen, dabei bspw. PCs auseinander/zusammenbauen
- Animationen, Tutorials, Bilder, Blogs erstellen/bearbeiten
- Lokalen Minecraft Server erstellen und gemeinsam eine Spielwelt gestalten
- Konstruktion und Programmierung von Lego Mindstorms-Robotern
- Unterschiedliche Projekte mit dem Raspberry Pi
- PCs zu einem Netzwerk verbinden, Betriebssysteme und Software installieren, konfigurieren und warten
- Projekte mit Graphischer Datenverarbeitung inklusive 3D-Druck mittels 3D-CAD-Software
- Es ist bspw. in Absprache auch möglich, Projekte der „Jugend forscht- AG“ auszuarbeiten
- u.v.m.
Typische Projekte in der Netzwerk- und IT AG
- Wartung und Aktualisierung sämtlicher Software, einschließlich des Betriebssystems
- Reparatur der Computersysteme und Projektoren (Beamer) bei Störungen und Fehlern
- Entwicklung des IT-Supports an der Rheingauschule („Schüler helfen Schülern und Lehrern beim Umgang mit Technik während des Unterrichts.“)
- U.v.m.
Wahlunterricht Informatik Klasse 8
- Spielerisches Programmieren lernen an kleinen Projekten mit Scratch
- Einblick in die Hardware eines Computers
- Eine eigene Website mit HTML und CSS gestalten lernen
Wahlunterricht Informatik Klasse 9
- Roboter mit Lego Mindstorms konstruieren und programmieren
- Einführung in die Programmiersprache Python
- Eingebettete Systeme mit dem Raspberry Pi
Wahlunterricht Informatik Klasse 10 (E-Phase)
- E1: Internet, Protokolle, HTML (CSS), eventuell Einbettung von JavaScript
- E2: Grundlagen der Programmierung mit Java
Informatik in den Klassen 11 und 12 (Q-Phase)
- Q1: Objektorientierte Modellierung
- Q2: Datenbanken
- Q3: Konzepte und Anwendungen der Theoretischen Informatik
- Q4: Vertiefende Themen der Informatik (Bearbeitung eines der möglichen Themenfelder aus dem Bereich Computergrafik, Deklaratives Problemlösen, Grundlagen der technischen Informatik oder Eingebettete Systeme)
Stand: 14.09.2019, Sö

Die Schulsanitäter wechseln sich bei ihren Bereitschaftszeiten täglich in Teams ab. Natürlich ist der Schulsanitätsdienst über das Sekretariat während der Unterrichtszeit sowie in den Pausen immer erreichbar.

Seit März 2020 gibt es an der Rheingauschule einen Wasserspender, der allen zur Versorgung mit Trinkwasser zur Verfügung steht. In einem Modellversuch des Rheingau-Taunus-Kreises ist unsere Schule ausgewählt, um Erfahrungen für den Ausbau dieses Angebotes zu sammeln. Daher kann sich jeder bei Bedarf Wasser in mitgebrachten Trinkflaschen abfüllen. Nachfolgend einige Benutzungshinweise:





