school and education

Der Geist des Rheingaus

Erdkunde an der Rheingauschule

Wie der Name schon sagt, geht es in dem Fach Erdkunde um die "Erkundung" der Erde. Die Untersuchung und die Erkenntnisgewinnung beziehen sich dabei auf die Vergangenheit, die Gegenwart sowie auf die Zukunft.

Geografische und geowissenschaftliche Phänomene und Prozesse prägen unser Leben und unsere Gesellschaft tagtäglich in vielen Bereichen. Hierzu zählen beispielsweise die Lebensbedingungen auf dem einzigartigen Planeten Erde, die unterschiedlichen Naturräume sowie deren Nutzung durch den Menschen, räumliche Disparitäten, Ressourcenkonflikte, Globalisierung, Energiegewinnung, Nahrungsmittelproduktion, Stadtentwicklung, Zerstörung von Ökosystemen, Klimawandel, Naturkatastrophen wie Dürren, Überschwemmungen, Hurrikans oder Erdbeben.

Der sachgerechte Umgang mit den Herausforderungen und Entwicklungen erfordert die Anpassung bisheriger Verhaltensweisen und Handlungsstrategien. Voraussetzung dafür ist sachlich fundiertes Wissen und Beurteilungsvermögen, denn die Prozesse erhalten ihre Dynamik großteils aus den Wechselwirkungen zwischen naturgeografischen Gegebenheiten und menschlichen Aktivitäten. Daraus ergibt sich als wesentliches Leitziel des Erdkundeunterrichts raumverantwortliches Handeln zu initiieren.

In dieser Intention werden die Schülerïnnen im Erdkundeunterricht dazu angeleitet Wechselwirkungen an ausgewählten Raumbeispielen verschiedener Art und Größe zu erkennen, die daraus resultierenden Strukturen, Prozesse sowie Probleme nachzuvollziehen und diese kritisch zu reflektieren. Dazu ist zum einen das Verständnis des Systems Erde, also der verschiedenen natürlichen Systeme und Teilsysteme der Geosphäre, erforderlich. Zum anderen wird das Verständnis gesellschaftlicher Systeme in ihren wesentlichen raumprägenden Grundstrukturen vermittelt.

Der Raum an sich ist dabei eine bedingende Kategorie unseres Lebens. Sich auf unterschiedliche Art und Weise räumlich orientieren zu können, ist nicht nur eine wichtige geografische Kompetenz, die weit über die Kenntnis topografischen Basiswissens hinausgeht. Räumliche Orientierung bedeutet darüber hinaus, die Räume der Erde auf unterschiedlichen Maßstabsebenen und unter verschiedenen Fragestellungen zu betrachten, um dadurch zu einer differenzierten Raumwahrnehmung zu gelangen. Die Auseinandersetzung mit natürlichen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhängen in verschiedenen Regionen der Erde ermöglicht es Prozesse, Strukturen und Lebensweisen zu verstehen sowie idealerweise an einer zukunftsfähigen Gestaltung ausgewählter Probleme mitzuwirken. Bei den Themen fließen fächerübergreifend Aspekte aus anderen Gesellschaftswissenschaften (Wirtschaftspoltik, Geschichte) sowie den Natur- und Geisteswissenschaften (Biologie, Physik, Chemie, Mathematik, Ethik, Religion) mit ein, sodass Lerninhalte bzw. erworbene Kompetenzen miteinander verknüpft werden.

Entsprechend der schulorganisatorischen Rahmenbedingungen an der Rheingauschule wird Erdkunde (G9) in den Jahrgangsstufen 5, 6, und 7 durchgängig zweistündig unterrichtet. Die Unterrichtsinhalte orientieren sich am Fachcurriculum, das auf Grundlage des hessischen Kerncurriculums schulintern von der Fachschaft entwickelt wurde. Diesem sind die einzelnen Themenschwerpunkte, Fachmethoden / Verfahren sowie Kompetenzbereiche zu entnehmen.

Medial unterstützen den Unterricht die schulintern festgelegte Atlasausgabe, das jeweils gültige Schulbuch, Modelle, Karten, Experimentiermaterial, geeignete neue Medien etc. , wobei an den Umgang mit verschiedenen Fachmedien und - methoden abwechslungsreich herangeführt wird. Gefördert werden zudem selbstständiges, erforschendes Lernen, die Erstellung handlungsorientierter Produkte sowie die Diskursfähigkeit beispielsweise durch Projektarbeit, Referate, Rollenspiele, Experimente. Zu ausgewählten Themen können Exkursionen durchgeführt werden, wie etwa durch die Kooperation mit der Hochschule in Geisenheim der Besuch der lokalen Klimastation oder aber der Versuchsanlage zur Pflanzenzucht. In Abständen kommt ein mobiles Planetarium in die Schule.

Fachschaft Erdkunde

Die Erdkundelehrerinnen und -lehrer der Rheingauschule

Lina Schopf (Sf), Boris Sobotta (Sb), Juliane Dörr (Dö), Phillip Stadtmüller (Sl), Inka Dei (Di) (von links nach rechts) noch nicht im Bild Martin Sauer (Sr)

Sekretariat

06722/99010