Auch in diesem Jahr konnten die vier 5. Klassen den Besuch eines mobilen Schulplanetariums an der Rheingauschule erleben. Am 24. Februar reiste Herr Klaus Völkel mit seinem mobilen Planetarium an und entführte die Schülerinnen und Schüler in den Weltraum. Sein großer Erfahrungsschatz und die vielen Bilder und Animationen, die er selbst angefertigt hatte, sorgten für einen spannenden Vormittag.
Lina Schopf
Ein großes Iglu aus dunkelblauem Stoff stand am Montag, den 24. Februar, in der Aula der Rheingauschule. Den ganzen Tag verschwanden darin Fünftklässler. Zuerst schluckte das Iglu die 5d, dann die 5b, gefolgt von der 5a und zum Schluss die 5c. Was war da los?
Die Fünftklässler durften zu den Sternen reisen. Zu Besuch war ein mobiles Planetarium, das mit einem 360-Grad-Beamer die Sterne an die Zeltwand projizierte. Der Beamer sah aus, wie ein ganz normaler Beamer, hatte aber oben eine große Kugel mit vielen Kameralinsen. Auf dem Boden waren Yogamatten zum Sitzen oder Liegen. Die Vorstellung startete mit einem spannenden Musik-Intro und vielen Himmelsbildern. Die KI-Stimme begrüßte alle zur Sternenreise. Im Zeitraffer wurde unser Himmel im Verlauf von 24 Stunden gezeigt. Danach waren verschiedene Planeten und Galaxien zu sehen. Im Vorbeiflug an Pluto wurde einigen Fünftklässlern schlecht, aber die Reiseübelkeit legte sich schnell wieder und allen hat es sehr gut gefallen.