Die Projektwoche der Rheingauschule 2025
Vom 29. September bis zum 2. Oktober 2025 steht an der Rheingauschule alles im Zeichen der Projektwoche. In dieser besonderen Zeit verlassen wir den klassischen Unterricht und tauchen stattdessen in spannende Projekte ein, in denen die Schülerinnen und Schüler selbst mitwirken können.
Bereits in den Wochen zuvor liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Vor allem angeboten und geleitet wird die Projektwoche von den Oberstufenschülerinnen und -schüler der Q1, die Konzepte entwickeln, den Ablauf planen und sich dabei Unterstützung von verschiedenen Lehrkräften holen.
Damit ergibt sich ein vielfältiges Angebot von Projekten, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, neue Interessen zu wecken oder bestehende Talente zu vertiefen. Von kreativen und künstlerischen Tätigkeiten über sportliche Aktivitäten bis hin zu naturwissenschaftlichen Experimenten und sozialen Projekten ist alles dabei.
Somit wird die Projektwoche zu einer echten Gemeinschaftsaktion, bei der alle Jahrgänge zusammenkommen und ihre verschiedenen Fähigkeiten einbringen. Gleichzeitig wird der Unterrichtsalltag bewusst aufgebrochen, wobei Platz für Kreativität und Eigeninitiative geschaffen wird. So lernen die Schülerinnen und Schüler sowohl mit Verantwortung umzugehen als auch ihre Stärken gezielt zu nutzen, indem sie als Team auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.
Begleitet wird die gesamte Woche von dem Projekt „Journalismus“. Hier berichten wir täglich über die einzelnen Projekte, führen Interviews, fotografieren und dokumentieren die wichtigsten Ereignisse. Am Ende der Woche entsteht daraus eine Zeitung, die die Höhepunkte zusammenfasst und einen bleibenden Eindruck der Projektwoche 2025 hinterlässt.
Die nächsten Tage versprechen also mehr als nur Abwechslung vom Unterricht – sie bieten die Chance, Schule einmal ganz neu zu erleben.